Empowernd, sexpositiv und feministisch. So ließe sich wohl die hier getroffene Auswahl einiger meiner Lieblingsbücher und -filme labeln. Es folgen drei Tipps für kalte oder heiße Wintertage.
Die offizielle Seite des FSR Gender Studies
„Le Deuxième Sexe“ (Das andere Geschlecht) ist sicherlich eines der einflussreichsten Werke Simone de Beauvoirs, besonders aus Perspektive der Frauenforschung, für die das Buch lange Zeit wie eine Bibel wirkte und teilweise immer noch wirkt. Häufig wird aber vergessen, dass der 900-seitige Wälzer lediglich einen kleinen Bruchteil des gesamten Werkes Beauvoirs darstellt, zu dem noch eine ganze Reihe anderer Veröffentlichungen literarischer und philosophischer Natur zählen.
Von drauß vom Walde komm‘ ich her;
Ich muss euch sagen, es gendert sehr!
Von Simone de Beauvoirs „Le Deuxième Sexe“ oder Judith Butlers „Gender Trouble“ hat wohl jede*r Interessierte der Gender Studies schon einmal etwas gehört. Doch werden diese Standardwerke ihrem Ruf auch gerecht? Wo lässt sich nach der Lektüre anknüpfen und was gibt es fernab vom Mainstream? Welche Literatur könnte sich anbieten, um mehr über die an die Gender Studies angrenzenden gesellschaftlichen Bereiche – Antirassismus, nachhaltiges Wirtschaften, Intersektionalität (…) – in Erfahrung zu bringen? Und eine weitere wichtige Frage, die besonders für die Filmliebhaber*innen und visuell Veranlagten unter euch relevant ist: Welche Filme und Serien sind aus feministischer Perspektive besonders empfehlenswert?